Zirrhose
Eine Zirrhose ist eine Vernarbung der Leber. Das Endstadium einer chronischen Lebererkrankung ist oftmals geprägt von einer Zirrhose. Zu den Lebererkrankungen, die eine Zirrhose nach sich ziehen können, zählen: chronische Virushepatitis, Alkohol, nicht-alkoholische Fettlebererkrankung und andere Toxine, Stoffwechsel- und Autoimmunkrankheiten.
Bei einer Zirrhose ist mit einer Einschränkung in Bezug auf Entgiftungs-, Verdauungs- und Blutgerinnungsprozesse zu rechnen. Durch die Vernarbung der Leber kann das Blut nicht mehr ungehindert durch die Leber fliessen. Dadurch staut es sich an, was einen Wasserbauch (Aszites), Gehirnstörungen, gastrointestinale Blutungen, Organversagen und Leberkrebs zur Folge haben kann.
Bis sich eine Leberzirrhose ausgebildet hat, dauert es zwischen einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten.
Symptome
Auch wenn eine Zirrhose im Endstadium auftritt, bedeutet das nicht unbedingt, dass sich Symptome zeigen. Zirrhose Patienten sind häufig schwächer und anfälliger für Infektionen. Die Haut kann sich verändern, so dass Lebersternchen oder gerötete Handinnenflächen auftreten. Schreitet die Zirrhose voran, kommt es möglicherweise auch zu Komplikationen wie Wasserbauch, Blutungen aus Krampfadern in Magen oder Speiseröhre (Fundusvarizen- oder Ösophagusvarizenblutung), sowie eine hepatische Enzephalopathie, die von Verwirrung gekennzeichnet ist und bis zum Koma führen kann.
Prävention
Vorbeugen ist besser als heilen. Vollständig den Alkoholkonsum stoppen, einen gesunden Lebensstil (kein Übergewicht und Untergewicht, regelmässige körperliche Aktivität) und eine präventive Hepatitis-B-Impfung sind Massnahmen, die getroffen werden können. Liegt ein Verdacht auf eine Lebererkrankung vor, kann eine frühzeitige Abklärung bei einem Hepatologen die Entwicklung einer Zirrhose verhindern. Denn, vorausgesetzt eine Leberkrankheit ist tatsächlich vorhanden, besteht so die Möglichkeit einer effektiven Behandlung, bevor die Leber massiv geschädigt ist.
Behandlung
Wenn der Ursprung für die Zirrhose bekannt ist, kann gegen die Ursache vorgegangen werden, die eine Zurückbildung der Leberschädigung bewirken kann. Das ist beispielsweise bei einer Hepatitis C der Fall, wenn diese mit Medikamenten geheilt wird. Leider gibt es für andere Lebererkrankungen nicht dieselben Heilungschancen, sodass die Bestrebungen darin liegen, die Leberschädigung zu stoppen oder zu verlangsamen. Im Moment kann eine Zirrhose nicht geheilt werden. Die Komplikationen können aber behandelt werden. Eine Lebertransplantation kann dann noch das Leben retten.
Weitere Informationen und Beiträge über Zirrhose:
Leberzirrhose: Interview mit Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti
Frau Prof. A. Berzigotti klärt uns anschaulich über die Folgen von Leberentzündungen, die im Endstadium zu einer Zirrhose führen, auf. Dieser langsame Prozess kann durch Früherkenntnisse oder einer gesünderen Lebensweise des Patienten oftmals verlangsamt, verbessert oder sogar gestoppt werden. Sie macht uns auch darauf aufmerksam, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt ist.…
Leberzirrhose: Referat mit Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti
Frau Prof. A. Berzigotti zeigt uns das Endstadium von Zirrhose durch die verschiedenen chronischen Lebererschäden ausgelöst durch Faktoren wie Alkohol, HCV, HBV, NASH/MAFLD, Autoimmunität und Eisen auf. Anschaulich präsentiert sie uns den langsamen Weg, der zu einer Zirrhose führen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten dazu existieren. Sie erläutert auch die grosse Chance, wie wir diesen Prozess mit Eigeninitiative verbessern können.
Leberzirrhose: Interview mit Patientin Doris
Schockdiagnose Zirrhose und mögliche Transplantation nach langer chronischer Lebererkrankung. Doris erzählt uns ihren inneren Kampf dazu und ihren mutigen Weg zur ärztlichen Zweitmeinung und sich gegenüber einer Transplantation zu öffnen. Im inneren Gleichgewicht lässt sie sich in den Untersuchungsprozess im Spital ein und findet so ihr neues Glück.
Leberzirrhose: Interview mit Patient Heinz
Heinz ist einen langen Weg mit unspezifischen Symptomen seiner Lebererkrankung gegangen. Glück im Unglück wurde die Ursache und die Diagnose dann endlich gefunden. Mit positiven Gedanken, einer «gesunden» Lebensumstellung und einer grossen Portion Lebensfreude lebt er heute zufrieden mit seiner Zirrhose. Mit angepasstem Verhalten und Medikamenteneinstellung konnte er sich trotz allem seinen Lebenstraum erfüllen.