Aktuelles
Feiere mit uns!
Beim einem gemütlichen Weihnachts-Apéro mit fröhlichem Zusammensein!
Mittwoch, 13.12.2023 um 18:00 Uhr
im Quartierzentrum Schütze
Bitte meldet Euch bis spätestens Mittwoch, 06.12.2023 an. Danke!
weiter lesen...Nächste Sprechstunden:
Montag, 18.12.2023
Montag, 22.01.2024
Montag, 18.03.2024
Montag, 06.05.2024
Montag, 24.06.2024
Montag, 16.09.2024
Montag, 21.10.2024
…weitere Daten folgen.
Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich,
beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltungen aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? Melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an.
Mardi, 05.12.23 (FR)
Martedì, 12.12.23 (IT)
Tuesday, 19.12.23 (EN)
Mittwoch, 20.12.23 (CHD/DE)
Mardi, 09.01.24 (FR)
Mittwoch, 15.01.24 (CHD/DE)
Martedì, 16.01.24 (IT)
Tuesday, 23.01.24 (EN)
Mardi, 06.02.24 (FR)
Tuesday, 06.02.24 (EN)
Martedì, 13.02.24 (IT)
Mittwoch, 14.02.24 (CHD/DE)
Unsere nächsten Daten für die Selbsthilfegruppen Zoom-Meetings.
Anmeldung und Wunsch-Themen hier.
Nächste Sprechstunden:
Dienstag, 06.02.2024
Dienstag, 07.05.2024
Dienstag, 27.08.2024
Dienstag, 26.11.2024
…weitere Daten folgen.
PD. Dr. med. Benedetta Terziroli Beretta-Piccoli, Epatocentro Ticino und
Hepatologische Beraterin, Ospedale Regionale di Locarno, Abteilung für Innere Medizin, beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltungen aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? Melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an.
Swiss HePa versucht mit einem einfachen Patientenwegweiser Patientinnen und Patienten mit Primärer Sklerosierende Cholangitis (PSC) auf ihrem chronischen Patientenweg zu unterstützen. Mit dieser Tabelle soll schematisch die Erkrankung vereinfacht veranschaulicht werden.
weiter lesen...Der Schweizer Leberpatienten Verein Swiss HePa lädt zum 2. Schweizer Lebertag ein.
Mit Vorträgen von Ärztinnen und Ärzten, mit Patientinnen und Patienten – und Special Guests
Mittwoch, 22. November 2023, 17:30 – 22:00
Swissôtel Kursaal Bern
Saal «Aare»
Kornhausstrasse 3
3013 Bern
Bereits mein halbes Leben lang bin ich Tag für Tag damit konfrontiert, chronisch krank zu sein. Neben der nun neu diagnostizierten AIH habe ich bereits eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie Myalgische Enzephalomyelitis, eine sehr vielschichtige neuroimmunologische Erkrankung mit dem Leitsymptom der Belastungsintoleranz. Mit der Diagnose Autoimmunhepatitis änderte sich im Dezember 2023 jedoch meine Lebensrealität noch einmal drastisch.
weiter lesen... Jetzt anmelden!
Montag, 27. November 2023, 13.15 bis 18.00 Uhr, Welle7, Bern.
Weltweit wird im Monat Oktober auf das Thema Leberkrebs aufmerksam gemacht. Das Auftreten von Leberkrebs ist in verschiedenen Teilen Europas zunehmend. Der Bevölkerung ist jedoch kaum bekannt, welche Faktoren zu Leberkrebs führen können. Zudem bleibt eine kranke Leber lange symptomlos, weshalb Leberkrebs oft zu spät erkannt wird.
Jetzt LEBERCHECK starten!
Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 – 19:45 Uhr
Deutsche Leberhilfe e.V. in Kooperation mit dem St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme über Link auf www.leberhilfe.org
weiter lesen...