Aktuelles
Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto «Close the care gap – Versorgungslücken schliessen». Swiss HePa setzt sich ständig dafür ein, dass Krebspatienten bestmöglich behandelt und betreut werden.
weiter lesen...Mittwoch, 01.02.2023 (DE), 19:00
Dienstag, 07.02.2023 (FR), 19:00
Mittwoch, 22.02.2023, 19:00
Mittwoch, 29.03.2023, 19:00
Dienstag, 04.04.2023 (FR), 19:00
Mittwoch, 19.04.2023, 19:00
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00
Mittwoch, 24.05.2023 (DE), 19:00
Dienstag, 06.06.2023 (FR), 19:00
Mittwoch, 28.06.2023, 19:00
Mittwoch, 16.08.2023 (DE), 19:00
Mittwoch, 23.08.2023, 19:00
Dienstag, 05.09.2023 (FR), 19:00
Mittwoch, 27.09.2023, 19:00
Mittwoch, 18.10.2023, 19:00
Dienstag, 07.11.2023 (FR), 19:00
Dienstag, 14.11.2023 (DE), 19:00
Mittwoch, 15.11.2023, 19:00
Unsere nächsten Daten für die Selbsthilfegruppen Zoom-Meetings.
Anmeldung und Wunsch-Themen hier.
Die zweitägige Veranstaltung findet in Lugano, in englischer Sprache statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Ärzte. Patienten- und Selbsthilfevertreter sind jedoch willkommen und können kostenfrei teilnehmen. Am ersten Tag findet morgens eine Session für Patientenvertreter statt (ebenfalls in englischer Sprache).
weiter lesen...auch in diesem Jahr veranstalten wir vom ERN RARE-LIVER, dem UKE Hamburg und der YAEL Stiftung wieder ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema Autoimmune Lebererkrankungen. Wie letztes Jahr wird die Veranstaltung komplett online stattfinden. Wir möchten Sie, Ihre Patient:innen, Angehörige und weitere Kontakte herzlich einladen, dabei zu sein.
weiter lesen...Weihnachtsschneezauber – wertvoll und wunderbar wie unser Leben.
Weihnachten 2022
Mittwoch, 22.03.2023, 18:00–21:00
Unsere aktuellen Daten für das Selbsthilfegruppen-Treffen 2023 sind hier aufgelistet…
weiter lesen...Nächste Sprechstunden:
Montag, 27. Februar 2023
Montag, 8. Mai 2023
Montag, 26. Juni 2023
…weitere Daten folgen.
Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich,
beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltungen aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? Melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an.
Wieso werden Patientenvereine gegründet? Präsidentin & Gründerin Carina Bobzin und die neue Swiss HePa Ambassadorin Flavia Wasserfallen, NR, SP, Bern zeigen auf, wie wichtig ein 1. Schweizer Lebertag für alle Patient:innen und Angehörigen und auch aus politischer Sichtweise für die breite Öffentlichkeit ist.
weiter lesen...Referat vom 1. Schweizer Lebertag am 22.11.22Prof. Dr. med. Beat MüllhauptLeitender Arzt Gastroenterologie und Hepatologie, USZ, Zürich Die Leber – ein unterschätztes Organ: Empathisch, eindrücklich und in verständlicher Sprache setzt Prof. Beat Müllhaupt die Leber ins Zentrum «Leber ist Leben» und erklärt nachhaltig, wieso sie das «wichtigste» und «schönste» Organ ist.
weiter lesen...Die Spätfolgen der Lebervernarbung: Zirrhose und portale Hypertonie: Einfühlsam und aufschlussreich führt uns Prof. Annalisa Berzigotti an das komplexe Thema heran, erklärt die Zusammenhänge und zeigt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten auf.
weiter lesen...