Von Swiss HePa gibt es gute News: Unser neues Projekt – Online Präsenz mit Referaten und Interviews – vom Leberspezialist direkt nach Hause – konnte 2020 mit 22 Videos zu 7 Themenbereichen von Lebererkrankungen Betroffene und Interessierte informieren.
Elimination by 2030: 10 years to go.
Virtuelle Konferenz, Montag 30.11.2020, 13:30-16:30
Für PBC, PSC & AIH Betroffene
Wann:
VERSCHOBEN AUF 2021!
Genaue Termine folgen.
Sonntag, 13. September 2020
Die PBC Foundation organisiert zum diesjährigen internationalen PBC Tag rund um den Globus einen ganzen Tag Webinare, die sich mit allen Aspekten der PBC befassen und alle live stattfinden. Nach der Präsentation können Fragen gestellt werden.
VERSCHOBEN: NEUES DATUM WIRD BEKANNT GEGEBEN! Mittwoch, 25. März 2020, 18:00, in Zürich 2. gemeinsamen Treffen 2020 der Selbsthilfegruppen Swiss HePa von PBC, PSC & AIH Gemeinsam sind wir stark! Dieses Statement zeigte sich an unserem ersten Selbsthilfegruppenabend 2020 als bestätigt. Es wurde viel geschwatzt, diskutiert, ausgetauscht und gelacht. Swiss HePa stellte dabei in einem kurzen Jahresrückblick ihrer verschiedenen Aktivitäten vor, wie Veranstaltungen, SHG Treffen und Vorträge. Wir durften auch bereits einen ersten Erfolg erwähnen und
VERSCHOBEN: NEUES DATUM WIRD BEKANNT GEGEBEN! Am 13. März 2020 von 08:30 – 10:30 Uhr mit kleinem Frühstück Università della Svizzera Italiana, Aula Magna, Via Giuseppe Buffi 13, 6900 Lugano Mit grosser Freude dürfen wir Ihnen am ersten Forum für Betroffene die englische PBC Foundation, das US Global Liver Patient Institute und den Schweizer Leberpatienten Vereins Swiss HePa vorstellen, der mitunterstützt wird durch das Intercept Practice to Policy® programme.
VERSCHOBEN: NEUES DATUM WIRD BEKANNT GEGEBEN! Einladung zur Vortragsreihe im USZ «Autoimmune Leberkrankheiten (PBC, PSC, AIH): Wie geht man damit um?» Wann: Donnerstag, 12. März 2020, 18:30 Wo: UniversitätsSpital Zürich, Raum OST HOER B15 Referent: Prof. Dr. med. Beat Müllhaupt, Stv. Klinikdirekor und Leitender Arzt. Die Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie im USZ lädt 2020 Leberpatienten und Angehörige zu einer Vortragsreihe mit vier Referaten ein. Gemeinsam besprechen wir verschiedene Lebererkrankungen und erörtern mit Betroffenen Wissen, Forschung
Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18:00 in Zürich Mit diesen lodernden Flammen möchten wir Euch von Herzen zum 4. Selbsthilfegruppe Treffen einladen. Es soll für uns das Miteinander, Suchen, Finden, Sammeln, Anzünden, Bewegen, Brennen, Wärmen, Lodern, Funkeln, Sprühen für das neue Jahr symbolisieren. Dieses Jahr wird unsere Selbsthilfegruppe mitunterstützt durch das Intercept Practice to Policy® programme. Denn wir sind uns sicher, gemeinsam geht alles besser. Darum warte nicht länger und mach einfach mit. Wir haben festgestellt, es
Montag, 04.11.2019, 17:30 Uhr, Moncucco Klinik, Lugano (Sprache: italienisch) Das Treffen richtet sich an Patienten, deren Familien und alle Menschen, die mit diesen Krankheiten konfrontiert sind. Ziel ist es, mehr Informationen über die Lebererkrankungen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Therapien anzubieten. Hier eröffnet sich auch die Möglichkeit, Fragen an erfahrene Ärzte zu stellen. Details auf italienisch in diesem PDF:
Montag, 18. November 2019 um 18:00, in Zürich Von Herzen gerne möchten wir Euch zum 3. Selbsthilfegruppen Treffen einladen. Wir haben festgestellt, es ist ein wirklich gutes Gefühl sich in einem geschützten Rahmen zu treffen und austauschen zu können. Eigene Anliegen, Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche anzubringen, Stolpersteine im Alltag zu beschreiben und wirklich verstanden zu werden. Bei seltenen Krankheitsformen fehlt oft der Austausch im öffentlichen Raum. Eine chronische Erkrankung, auch bei der Leber, bringt meistens wiederkehrende