Beiträge mit dem Stichwort: ‘Selbsthilfegruppe̵
Unterstützung durch Patientenorganisationen: Frau Carina Bobzin
Welchen Beitrag können Patientenvereine zur Verbesserung der Lebensqualität leisten? Carina Bobzin zeigt mit viel Herzblut, wie der Schweizer Leberpatienten Verein Swiss HePa Betroffene bei der Bewältigung ihrer Krankheitsgeschichte unterstützt.
weiter lesen...4. Digitale Sprechstunde per Zoom 2022
Montag, 13.06.2022, 18:30
Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich,
beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltung am 13. Juni 2022 aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? www.swisshepa.org lädt Sie ein.
ABGESAGT: Selbsthilfegruppen-Treffen in Zürich, 15. Dezember 2021 – dafür Zoom-Meeting!
Aus aktuellen Gründen mussten wir das physische Treffen in Zürich absagen! Dafür werden wir unseren Austausch per Zoom-Meeting abhalten. Anmeldungen gerne per Mail, bobzin@swisshepa.org oder unter 079 852 77 11 Ich freue mich auf Euch Herzlichst Eure Carina Bobzin
weiter lesen...Einladung: Selbsthilfegruppen-Treffen in Zürich, Mittwoch 15. Dezember 2021, ab 18:00 Uhr
Wir wollen uns ein letztes Mal in diesem Jahr in unserer Selbsthilfegruppe treffen. Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen, spannenden, informativen und fröhlichen Vor-Weihnachtsabend verbringen, so wie es dann eben möglich ist.
weiter lesen...Einladung: Zoom-Meeting am Mittwoch, den 17. November 2021 um 19:30 Uhr
Liebe Patientinnen, liebe PatientenLiebe MitgliederLiebe neugierige Betroffene und Angehörige Die sonnigen und farbenfrohen Herbsttage neigen sich dem Ende zu und die Vorweih-nachtszeit mit Leuchtketten, Kerzen, vielen bunten Kugeln und mit der wachsenden Stimmung dazu, kehrt langsam ein. Die steigenden Zahlen, die kommende dritte Impfung – Booster – und die Abstimmung zeigen das Covid-19 immer noch…
weiter lesen...Einladung: Erstes SHG-Treffen, Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18:00 Uhr in Zürich
Liebe Patientinnen, liebe PatientenLiebe MitgliederLiebe neugierige Betroffene und Angehörige, endlich, nach so langer Zeit, können wir uns wieder direkt Treffen. Das heisst, einander in die Augen schauen, austauschen, spüren, fühlen, bewegen, so wie es uns gefällt! Wir treffen uns ab 18:00 Uhr im Quartierzentrum Schütze an der Heinrichstrasse 238, 8005 Zürich.Da die Platzanzahl limitiert ist,…
weiter lesen...Einladung: Zoom-Meeting am Mittwoch, den 29. September 2021 um 19:30 Uhr
Liebe Patientinnen, liebe PatientenLiebe MitgliederLiebe neugierige Betroffene und Angehörige Am 9. und 10. September 2021 fand das «Annual Meeting 2020», sprich 2021 des SGG/SSG Kongresses in Interlaken statt. Swiss HePa, als Patientenorganisation für Leberpatienten, durfte sich wieder mit einem repräsentativen Stand den vielen Besuchern vorstellen. Gastroenterologen, Hepatologen, weitere Spezialisten und Pflege-/ Fachkräfte aus der ganzen…
weiter lesen...Einladung: Zoom-Meeting am Mittwoch, den 25. August 2021 um 19:30 Uhr
Gerne würden wir uns beim nächsten SHG-Treffen nochmals mit der Thematik Cortison, Nutzen und Nebenwirkungen befassen. Ein Erfahrungsaustausch kann immer wieder hilfreich sein und vielleicht Patienten auf ihrem Weg unterstützen, sich nicht alleine zu fühlen.
Gemeinsam sind wir stark!
Einladung: Selbsthilfegruppentreffen Samstag, 10. Juli 2021 ab 15:00 Uhr
Liebe Patientinnen, liebe PatientenLiebe MitgliederLiebe neugierige Betroffene und Angehörige Zusammen gemütlich im lauschigen Garten sitzen, bei hoffentlich sonnigem Wetter und warmen Temperaturen und ein guter Grund mehr: Das Jubiläumstreffen. Auf den Tag genau sind es zwei Jahre Selbsthilfegruppe von Swiss HePa! So stellen wir uns unseren heiter-legeren Nachmittag vor: Jeder bringt einen Salat oder Kuchen…
weiter lesen...Einladung: Zoom-Meeting am Mittwoch, den 16. Juni 2021 um 19:30 Uhr
Liebe Patientinnen, liebe PatientenLiebe MitgliederLiebe neugierige Betroffene und Angehörige Auch wenn der wechselhafte und unbeständige Frühling zu schaffen macht, die Natur lebt. Hoffen wir, dass uns die Wetterfrösche steigende Tendenzen anzeigen. Die Menschen finden langsam in die Normalität zurück und Covid-19 ist nicht mehr immer Gesprächsthema No. 1. Es wird Zeit uns neu zu strukturieren…
weiter lesen...