Beiträge mit dem Stichwort: ‘Leberzirrhose̵
Leberzirrhose: Interview mit Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti
Frau Prof. A. Berzigotti klärt uns anschaulich über die Folgen von Leberentzündungen, die im Endstadium zu einer Zirrhose führen, auf. Dieser langsame Prozess kann durch Früherkenntnisse oder einer gesünderen Lebensweise des Patienten oftmals verlangsamt, verbessert oder sogar gestoppt werden. Sie macht uns auch darauf aufmerksam, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt ist.…
weiter lesen...Leberzirrhose: Referat mit Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti
Frau Prof. A. Berzigotti zeigt uns das Endstadium von Zirrhose durch die verschiedenen chronischen Lebererschäden ausgelöst durch Faktoren wie Alkohol, HCV, HBV, NASH/MAFLD, Autoimmunität und Eisen auf. Anschaulich präsentiert sie uns den langsamen Weg, der zu einer Zirrhose führen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten dazu existieren. Sie erläutert auch die grosse Chance, wie wir diesen Prozess mit Eigeninitiative verbessern können.
weiter lesen...Leberzirrhose: Interview mit Patientin Doris
Schockdiagnose Zirrhose und mögliche Transplantation nach langer chronischer Lebererkrankung. Doris erzählt uns ihren inneren Kampf dazu und ihren mutigen Weg zur ärztlichen Zweitmeinung und sich gegenüber einer Transplantation zu öffnen. Im inneren Gleichgewicht lässt sie sich in den Untersuchungsprozess im Spital ein und findet so ihr neues Glück.
weiter lesen...Leberzirrhose: Interview mit Patient Heinz
Heinz ist einen langen Weg mit unspezifischen Symptomen seiner Lebererkrankung gegangen. Glück im Unglück wurde die Ursache und die Diagnose dann endlich gefunden. Mit positiven Gedanken, einer «gesunden» Lebensumstellung und einer grossen Portion Lebensfreude lebt er heute zufrieden mit seiner Zirrhose. Mit angepasstem Verhalten und Medikamenteneinstellung konnte er sich trotz allem seinen Lebenstraum erfüllen.
weiter lesen...