Digitale Sprechstunde per Zoom 2022

Digitale Sprechstunde - Zoom-Meeting

Nächste Sprechstunde:
Montag, 05.12.2022, 18:00

Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich,
beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltungen aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? Melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an.

weiter lesen...

Ernährung und Leber

Ernährung und Leber

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, der immer häufiger auftretenden Fettleber und anderen Lebererkrankungen vorzubeugen. Die Fettleber als typische Zivilisationskrankheit ist stark auf dem Vormarsch. Laut Schätzungen ist bis zu einem Viertel der Schweizer Bevölkerung davon betroffen. Im Folgenden wird näher auf Risiko- und Schutzfaktoren eingegangen. Neben Alkohol und Tabak ist zu viel Zucker – insbesondere auch Fruktose – schädlich. Eine zu hohe tägliche Zufuhr an Fruktose wird in der Leber direkt in Fett umgewandelt und führt langfristig zur Fettlebererkrankung. Kaffee und dunkle Schokolade können sich hingegen positiv auf das Organ auswirken.

weiter lesen...

4. Digitale Sprechstunde per Zoom 2022

Digitale Sprechstunde - Zoom-Meeting

Montag, 13.06.2022, 18:30

Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich,
beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fragen zu Basiswissen und Leben im Alltag mit Lebererkrankungen
Da die erste digitale Sprechstunde am 2. Februar 2022 ein voller Erfolg war, möchte ich Sie gerne auf die Folgeveranstaltung am 13. Juni 2022 aufmerksam machen. Wir haben gespürt das der direkte Kontakt und der aktive Austausch – zwischen Arzt und Patient – gerade durch die Pandemie sehr wichtig ist. Neugierig? www.swisshepa.org lädt Sie ein.

weiter lesen...