Videos
Klinischer Verlauf während einer Lebertransplantation: PD Dr. Julien Vionnet berichtet uns, wie die kranke Leber des Patienten durch eine gesunde Spenderleber ersetzt wird und die präzisen chirurgischen Techniken, die die Operation erfordert, um die Blutgefässe und Gallenwege sorgfältig zu verbinden. Nach dem Eingriff ist eine intensive Überwachung notwendig, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
weiter lesen...Interaktive Sitzung: Ultraschall und Fibroscan: Bei dieser interaktiven Sitzung von PD Dr. Montserrat Fraga über Ultraschall und Fibroscan sehen wir, wie diese bildgebenden Verfahren zur Beurteilung von Lebererkrankungen eingesetzt werden. Es werden Live-Demonstrationen durchgeführt, um die Anwendung und Interpretation der Ergebnisse in der Praxis zu veranschaulichen.
weiter lesen...Interview mit Athos Staub, Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen (EKSI). Staub erklärt das nationale Programm zur Bekämpfung und gibt Einblicke in Strategien zur Erreichung des Eliminationsziels.
weiter lesen...Interview mit Barbara Gysi, Nationalrätin und Präsidentin der nationalrätlichen Gesundheitskommission. Gysi erläutert die politische Verantwortung bei der Bekämpfung von Hepatitis-Infektionen und ihre Bedeutung für die öffentliche Gesundheit.
weiter lesen...Interview mit Prof. Andrea De Gottardi, Co-Chefarzt für Gastroenterologie und Hepatologie im Luzerner Kantonsspital. Er beschreibt die medizinischen Herausforderungen und neuesten Entwicklungen bei der Behandlung von Hepatitis B und D.
weiter lesen...Interview mit Andreas Hüttenmoser, Hepatitis C-Patient und Peer-Berater im Arud Zentrum für Suchtmedizin. Hüttenmoser spricht über seine Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit und wie er anderen Betroffenen durch Beratung hilft.
weiter lesen...Interview mit Prof. Philip Bruggmann, Co-Chefarzt Innere Medizin im Arud Zentrum für Suchtmedizin. Bruggmann erklärt den Fortschritt in der Hepatitis-C-Behandlung und fordert zum entschlossenen Handeln auf.
weiter lesen...Interview mit Bettina Maeschli, Geschäftsführerin von Hepatitis Schweiz. Maeschli betont die Wichtigkeit der Aufklärung und Prävention gegen Hepatitis B und den dringenden Handlungsbedarf.
weiter lesen...Interview mit Bettina Maeschli, Geschäftsführerin von Hepatitis Schweiz. Sie erklärt die Bedrohung durch Hepatitis D und was notwendig ist, um die Ausbreitung der Co-Infektion mit Hepatitis B durch eine neue Medikamententherapie zu verbessern.
weiter lesen...Referat von Prof. Philip Bruggmann, Co-Chefarzt Innere Medizin im Arud Zentrum für Suchtmedizin. In diesem Vortrag gibt Bruggmann einen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapieoptionen für Hepatitis C.
weiter lesen...