In den Medien
2015 kam für Meera Bobzin die Diagnose: Autoimmunhepatitis. Eine unheilbare Leberkrankheit. Zudem eine chronische Entzündung der Gallenwege und eine Entzündung des Dickdarms. Die einst selbstständige Jugendliche wurde komplett ausgebremst. Nach einem mehrmonatigen Spitalaufenthalt kämpft sie sich zurück ins Leben. Heute kann sie Teilzeit studieren. Doch ihr Alltag ist geprägt von Schmerzen und Erschöpfung.
weiter lesen...Zeitungsartikel vom 19. November 2022, Zürichsee-Zeitung:
Im Teeniealter wurde bei Meera Bobzin aus Zollikon Autoimmunhepatitis diagnostiziert. Viele ihrer Wünsche musste sie wegen der Erkrankung begraben. Trotzdem ist sie fest entschlossen, das Leben zu geniessen. In der Zürichsee-Zeitung erzählen Meera und ihre Mutter Carina, wie sich die Krankheit auf das Leben der beiden auswirkt und warum der 1. Schweizer Lebertag so wichtig ist.
Artikel vom 18.11.2022, Zolliker Zumiker Bote, Birgit Müller-Schlieper
Mit der Diagnose «chronische Autoimmunhepatitis» begann für Carina Bobzin ein Langer Kampf um ihre Tochter und für die Aufklärung einer unbekannten Erkrankung der Leber.
weiter lesen...In der Schweiz leben bis zu drei Millionen Menschen mit einer Lebererkrankung – Meera Bobzin ist eine davon. Ihr (Liebes-)Leben birgt seine Herausforderungen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
weiter lesen...15. Januar 2020 Carina und Meera Bobzin zu Gast bei TalkTäglich von TeleZüri mit Markus Gilli
weiter lesen...