In den Medien

Leberschäden durch Medikamente wie Schmerzmittel & Co.

Von Swiss HePa / 17. August 2023 /
Heilkunde Magazin 03/23

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ und hat diverse Funktionen, so auch in Bezug auf Arzneimittel. Zahlreiche Medikamente, die oral, also über den Mund, eingenommen werden, kommen zunächst im Magen und Darm an, werden dort in die Blutbahnen aufgenommen und gelangen dann in die Leber, bevor sie den restlichen Organismus erreichen.

weiter lesen...

Tabuthema: Alkohol und die Leber

Von Carina Bobzin / 27. April 2023 /
Das Heilkunde Magazin - Alkohol und die Leber

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Sie ist unter anderem für den Stoffwechsel des menschlichen Organismus, für den Abbau von Giftstoffen und für unser Abwehrsystem verantwortlich. Die Wichtigkeit der Leber und ihre möglichen Erkrankungen werden aber in der Öffentlichkeit nur selten thematisiert.

weiter lesen...

Gesundheit-Heute: Wechselwirkung Herz und Psyche

Von Carina Bobzin / 29. März 2023 /
Gesundheit Heute: Wechselwirkung Herz und Psyche

PTV auf SRF 1 – Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst
Erstausstrahlung: Samstag, 1. April 2023, 18.10 Uhr, SRF 1.

Beim zweiten Thema der Sendung geht es um Autoimmunhepatitis. Wir zeigen die bewundernswerte Geschichte einer jungen Frau, deren Leben nach einer seltenen Leberkrankheit auf den Kopf gestellt wurde.

Herz und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Ist man gestresst, steigt der Blut-druck, was langfristig dem Herz schadet. Umgekehrt können Herzkrankheiten die Psyche stark belasten. Beispielsweise löst ein Herzinfarkt Todesängste aus, was
zu Depressionen führen kann.

weiter lesen...

SRF-Beitrag: «Mit 16 Jahren von der eigenen Leber ausgebremst»

Von Carina Bobzin / 24. November 2022 /
Videobeitrag SRF Play über Meera's AIH Erkrankung

2015 kam für Meera Bobzin die Diagnose: Autoimmunhepatitis. Eine unheilbare Leberkrankheit. Zudem eine chronische Entzündung der Gallenwege und eine Entzündung des Dickdarms. Die einst selbstständige Jugendliche wurde komplett ausgebremst. Nach einem mehrmonatigen Spitalaufenthalt kämpft sie sich zurück ins Leben. Heute kann sie Teilzeit studieren. Doch ihr Alltag ist geprägt von Schmerzen und Erschöpfung.

weiter lesen...

Zürichsee-Zeitung: «Mit 16 erhielt sie eine Schockdiagnose»

Von Carina Bobzin / 19. November 2022 /
Front-Seite Zürichsee-Zeitung vom 19.11.2022

Zeitungsartikel vom 19. November 2022, Zürichsee-Zeitung:
Im Teeniealter wurde bei Meera Bobzin aus Zollikon Autoimmunhepatitis diagnostiziert. Viele ihrer Wünsche musste sie wegen der Erkrankung begraben. Trotzdem ist sie fest entschlossen, das Leben zu geniessen. In der Zürichsee-Zeitung erzählen Meera und ihre Mutter Carina, wie sich die Krankheit auf das Leben der beiden auswirkt und warum der 1. Schweizer Lebertag so wichtig ist.

weiter lesen...

Zolliker Zumiker Bote: «Leber ist Leben»

Von Carina Bobzin / 18. November 2022 /
Titelbild Zolliker Zumiker Bote

Artikel vom 18.11.2022, Zolliker Zumiker Bote, Birgit Müller-Schlieper

Mit der Diagnose «chronische Autoimmunhepatitis» begann für Carina Bobzin ein Langer Kampf um ihre Tochter und für die Aufklärung einer unbekannten Erkrankung der Leber.

weiter lesen...

annabelle: Wie ist es eigentlich, mit einer Autoimmunhepatitis zu daten?

Von Carina Bobzin / 18. November 2022 /
Titel-Cover Annabelle

In der Schweiz leben bis zu drei Millionen Menschen mit einer Lebererkrankung – Meera Bobzin ist eine davon. Ihr (Liebes-)Leben birgt seine Herausforderungen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

weiter lesen...

Carina Bobzin bei TalkTäglich

Von Carina Bobzin / 16. Januar 2020 /

15. Januar 2020 Carina und Meera Bobzin zu Gast bei TalkTäglich von TeleZüri mit Markus Gilli ​

weiter lesen...