Beiträge von Swiss HePa
Primäre Biliäre Cholangitis (PBC) und Schwangerschaft
Dieser Erfahrungsbericht soll anderen Frauen mit einer Diagnose wie PBC Mut machen, trotz einer Lebererkrankung eine Schwangerschaft in Betracht ziehen zu können. Er gilt aber nur als einer der möglichen Beispiele wie eine Schwangerschaft mit Diagnose verlaufen kann.
Den Kinderwunsch und die eventuelle Familienplanung bitte aber nur mit Absprache eines Spezialisten oder Facharztes angehen. Weiter ist für die Machbarkeit und späteren Verantwortlichkeiten wichtig, frühzeitig das Umfeld zu informieren und die eigene Familienstruktur auf eine nachhaltige Stabilität für die mögliche Doppelbelastung, erschwert durch die Diagnose, zu überprüfen.
PBC-Patienten Protokoll
Liebe PBC-Patientinnen und -Patienten
Swiss HePa hat ein patientenfreundliches PBC-Patienten-Protokoll in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Andreas Kremer entwickelt. Dieses Protokoll dient zur Vor- und Nachbereitung eines Arzttermins. So sind alle wichtigen Inhalte auf eine personalisierte Art und Weise dokumentiert und festgehalten, und man behält die Übersicht über den Verlauf der Erkrankung(en).
PBC-Patienten Symptome Umfrage
Liebe PBC-Patientinnen und -Patienten
Swiss HePa hat eine patientenfreundliche PBC-Umfrage zu den Symptomen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.med. Andreas Kremer entwickelt. Diese PBC-Umfrage soll Sie persönlich ansprechen und emotional abholen. Wir suchen mindestens 13 PBC-Patientinnen und -Patienten, die bereit sind, diese PBC-Umfrage zweimal in einem Abstand von einem Tag auszufüllen.
Des Weiteren sollten auch die standardisierten Fragebögen 5D-Itch und PBC-40 ausgefüllt werden. So können wir die Resultate unserer PBC-Umfrage wissenschaftlich auswerten.
Wir danken Ihnen schon jetzt ganz herzlich, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um diese Umfragen auszufüllen.